europafilmfestivallinzcrossing europe

Die 19. Ausgabe des Filmfestivals Crossing Europe präsentiert wieder Lebenswelten aus ganz Europa. Von Mi., 27.4, bis Mo., 2.5.2022, verwandelt sich die Linzer Innenstadt einmal mehr zum pulsierenden Mittelpunkt des Festivals. Sechs Tage lang warten 148 aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme aus 34 Ländern darauf, entdeckt zu werden. Zu sehen gibt’s Highlights der Festivalsaison, innovatives Autor*innenkino und regionales Filmschaffen.

Hier geht's zu den Details: https://www.crossingeurope.at

europaEventfilmfestivallinzcrossing europekinoStreamingAutor*innenkino

Von Di., 1., bis So., 6.6., warten 123 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 40 verschiedenen Ländern darauf, entdeckt zu werden.

Zu sehen sind Highlights der aktuellen Festivalsaison, innovatives Autor*innenkino und regionales Filmschaffen.

Nach einem Jahr pandemiepbedingter Zwangspause verschreibt sich CROSSING EUROPE zum 18. Mal der Idee, in Linz anspruchsvolles europäisches Filmschaffen zu präsentieren und die Möglichkeit zum Austausch mit anwesenden Filmschaffenden anzubieten. CROSSING EUROPE 2021 wird als physisches Event von Di., 1., bis So., 6.6., die Linzer Innenstadt einmal mehr in den pulsierenden Mittelpunkt des Festivals verwandeln.

Zusätzlich ist von So., 6.6., bis Di., 6.7., das Streamingangebot „Crossing Europe VOD Premieren 2021“ auf der heimischen Plattform KINO VOD CLUB abrufbar.

Selbstredend steht über allen Festivalaktivitäten die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Verordnungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie, da Sicherheit von Publikum und Team an erster Stelle steht.

Hier geht's zu den Details.

OktoeuropaeuPolitikfernsehenösterreichBenedikt Weingartner

OKTO macht den Europatag zum Thementag. In einem sechsstündigen Special gehen am So., 9.5., von 14:00 bis 20:00 Uhr Studiogespräche und Diskussionsrunden mit Politiker*innen, Expert*innen sowie Bürger*innen on air.

Zu Gast sind u.a. Vizekanzler Werner Kogler, Martin Selmayr (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments) und Andreas Schieder (SPÖ-Delegationsleiter im Europäischen Parlament). Im Rahmen des Jugendtalks "#Europa4me" diskutieren u.a. die jungen Nationalratsabgeordneten Julia Herr (SPÖ), Nico Marchetti (ÖVP) und David Stögmüller (GRÜNE). Durch den Europatag auf OKTO führt Benedikt Weingartner.

Mehr Infos gibt's hier.

europamigrationkurzfilmIntegrationPerspektivenneue SendereiheMigrationsklischee

Das EU-geförderte Projekt stellt die Situation und den Alltag von Migrant*innen in Europa dar. In vier Kurzfilmen erzählen Migrant*innen unterschiedlicher Herkunft ihre Geschichten. Wer zuhört, wird das ein oder andere Migrationsklischee hinterfragen und neue Perspektiven gewinnen.

In der ersten Folge erzählen zwei junge Männer, was es bedeutet, schwarz zu sein, bei der Arbeit, auf der Straße, in Freundschaften. Außerdem wird das Thema Homosexualität zur Sprache gebracht : Was tun, wenn die Gesellschaft einen dazu zwingt, ein Vorbild an Emanzipation zu sein?

https://www.okto.tv/datei/tuti_trailer_sub_englisch.mov

Mo., 18.01.2021., 21:20-21:30 Uhr