Sendereihen
Sendereihen
-
Wohnzimmerfilmrevue
Das fröhliche Wohnzimmer lebt als Ilse und Fritz im Wiener Glücksschweinmuseum. Es entstehen Filme, Bilder, Texte und Musik. Die wohnzimmeristische Fröhlichkeit stellt sich als Gegenfröhlichkeit den Widrigkeiten des Lebens entgegen. Vom Experimental- und Trickfilm kommend, machen die beiden auch allerlei fröhliche Montagen mit Found footage Material.
-
Mein Weg
Menschen und ihre Lebenswege. Berufliche Stationen, private Wendepunkte und Highlights. Unterschiedlichste soziale, religiöse sowie kulturelle Backgrounds lassen die Vielfalt der heutigen Lebensrealitäten erahnen. Jeder Gast macht die Sendung zu seiner ganz persönlichen Autobiografie.
-
Mulatschag
TV-Show mit Rock, Talk und Comedy vom Mittelpunkt der Welt. Diese einzigartige Television verbindet Rockmusik mit Bildungsfernsehen und Humor, eingebettet in Wiener Charme. Oder, wie es Prof. Stefan Weber so schön sagte: Mulatschag ist die einzige TV-Show, die Sie wirklich brauchen!
-
Europa : DIALOG
Die Gesprächsreihe „Europa : DIALOG", moderiert von Benedikt Weingartner, analysiert und diskutiert aktuelle europapolitische Fragen und Entwicklungen. Wie ist es um die Handlungsfähigkeit, die Tragfähigkeit der Wertegmeinschaft und die Solidarität der Europäischen Union oder die Zukunftsfähigkeit der europäischen Idee bestellt? Welches Europa wollen wir, wie viel Europa möchten wir - und was sind wir bereit, dafür zu tun?
-
Polylog: The Global Player
Die Gesprächsreihe Polylog widmet sich im philosophischen Diskurs dem interkulturellen Austausch und wirft dabei auch gerne den Blick über die österreichische Grenze. Das Themenfeld reicht von allgemeinen Begrifflichkeiten wie "Das Fremde" oder "Geschlechter" über Fragen zu Armut und deren Ursachen bis hin zu Migration, Asyl und Fremdenpolitik.
-
High Five
Deine fünf Minuten auf Okto!
-
Der Wal
Peter Schönhofer ist der Wal. Und als solcher begeistert er sich für Theater, Musik und Tanz. Er besucht Kleinkunstbühnen, Theater, Kellertheater sowie Kabaretts und stellt uns (Nachwuchs-) Künstler*innen vor.
-
Austrozone
MULATSCHAG TV presents AUSTROZONE. Moderator Peter Schreiber präsentiert wöchentlich 5 Musiktitel österreichischer Bands in dieser preisgekrönten (Amadeus Austrian Music Awards) TV-Serie.
-
Idealism Prevails - Unabhängige Medienplattform
"Idealism prevails" ist ein unabhängiges Medium sowie eine globale Bewegung mit dem Ziel: "Make the world a better place!"
-
Jam the Rock
Das Musikformat präsentiert neben NachwuchskünstlerInnen aus der österreichischen Musikszene nationale und internationale Musikevents sowie Background-Informationen für angehende MusikerInnen.
-
eingSCHENKt
Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit jeweils einem Gast aus dem Bereich der Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaft über brisante Themen wie Arbeitslosigkeit, Armut, Ausgrenzung und Integration. Neben einer Analyse der gegenwärtigen Zustände geht es vor allem auch darum, aufzuzeigen, dass sozialpolitische und ökonomische Entscheidungen niemals unveränderbar sind und es immer Alternativen gibt.
-
Ewigkeitsgasse
„EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum“ zeigt Lesungen, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Projekte, die im „Kunstraum Ewigkeitsgasse“ (Welt&Co/Kulturverein) realisiert werden. Der Kunstraum, der einen Teil des kulturellen Klimas rund um den Wiener Yppenplatz ausmacht, will durch seinen lebendigen Bezug zur Geschichte auch zur kulturpolitischen Vermittlung des jüdisch-geistigen Erbes beitragen.
-
#Europa4me
Talk mit jungen EuropäerInnen zu aktuellen gesellschafts- und sozialpolitischen Fragen moderiert von Benedikt Weingartner.
-
Inside Zhejiang
The Impressions of China in Foreigners‘ Eyes is a series of convergence media programs. Nearly 20 foreigners studying, living and working in Zhejiang Province participated in the shooting. They explored China through visits, observations, dialogues and experiences, from the perspective of international communications and a focus on the last 100 years.
-
Hier bist du richtig!
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und wie viele Bilder kann ich in der Zeit dazwischen abspeichern? Fehlen da nicht ein paar? Visual stories als Antwort auf den vorherrschenden Mainstream und Sozialdarwinismus in der Popkultur. Eine Antwort, die mithilfe der Ausdrucksformen Tanz, Musik und Videokunst Zugang zu gesellschaftlichen Themen wie Rassismus, Klassenkampf oder Schönheitsidealen sucht und findet.
-
Der kleine Stadtstreicher
Der kleine Stadtstreicher ist gebürtiger, aufgewachsener und überzeugter Wiener. Außerdem ist er mit Fotoapparat und Videokamera vertraut und kulturell und geschichtlich sehr interessiert. So gesehen sind bei seinen Spaziergängen durch die Stadt gut bekannte, aber auch versteckte Blickwinkel, dazu einige Informationen, aber stets unterhaltsam aufbereitet, zu erwarten ...
-
Nihao, Europe
Das Ziel der Sendung „Nihao, Europe“ ist es, dem Publikum die neuesten Entwicklungen der Zusammenarbeit zwischen Europa und China nahe zu bringen. Die Sendereihe wird von der Jupiter Media GmbH produziert.